Tiere & Pflanzen

Wildlife-Guide: Welche Tiere sieht man im Ngorongoro Krater?
Eines der besten Safari-Ziele weltweit - der Ngorongoro Krater! Welche Tiere kann man hier sehen? Die Big Five und viele mehr in einem einzigartigen Ökosystem.
30. Dezember 2024
Wildlife Guide: Welche Tiere sieht man in der Serengeti?
Von den Big Five zur Great Migration und vielen mehr - welche Tiere sieht man in der Serengeti? Unser Überblick, plus nützliche Tipps!
18. November 2024
Welche Bäume gibt es in Tansania: 6 Bäume der Serengeti, die man nicht übersehen kann
Der Serengeti Nationalpark ist das Maß aller Dinge in der Wildtier-Landschaft Tansanias. Für Reisende aus aller Welt ist er ein Safari-Highlight der Spitzenklasse. Jenseits der weiten Grasflächen sind es vor allem eine Reihe von Bäumen, die der Szenerie hier ein typisch afrikanisches Flair verleihen.
12. Oktober 2022
Wildtierschutz in Tansania – Das Serengeti De-Snaring Projekt
Schon seit den Anfangstagen des Projekts unterstützen wir die Serengeti De-Snaring Teams und freuen uns, ein erfolgreiches Update zum Wildtierschutz in Tansania mit Ihnen zu teilen. Das De-Snaring Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft, des Serengeti Nationalparks (SENAPA), Tanzania Nationalparks (TANAPA) und lokaler Tour Operator, wie uns, Tanzania-Experience.
6. November 2019
Das Serengeti De-Snaring Projekt: ein Update
Seit Anfang 2017 haben Wilderer in der Serengeti einen neuen Gegner: die Serengeti De-Snaring Teams. Zu acht ziehen sie aus, um illegale Drahtseilfallen im Serengeti Nationalpark und der umliegenden Gegend zu finden und zu entfernen. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft, TANAPA (Tanzania National Parks) und SENAPA (Serengeti National Park).
21. November 2018
Warum Tanzania-Experience das Serengeti De-Snaring Projekt unterstützt
Wer an Wilderei auf dem afrikanischen Kontinent denkt, der denkt mit großer Wahrscheinlichkeit an Elefanten und Nashörner, die wegen ihrer auf dem Schwarzmarkt hochgehandelten Stoßzähne und Hörner getötet werden. Wilderei ist eine der größten Herausforderungen für den Schutz von gefährdeten Arten wie dem Nashorn.
19. September 2018
Die Architekten des Tierreichs: die Webervögel
Genau vor unserem Operations Büro steht ein großer Baum. Mit etwas Fantasie könnte man meinen, es sei ein wilder Weihnachtsbaum. Runde Kugeln hängen in beigen, grünen und braunen Farbtönen von seinen Ästen. Bei näherem Hinschauen sieht man aber, dass es sich um Vogelnester handelt. Nester der Webervögel, um genau zu sein. Diese spatzenartigen Vögel sind in ganz Sub-Sahara Afrika zu Hause und für ihre beeindruckenden Nestbauten bekannt.
14. Februar 2018
Von Löwen, die auf Bäume klettern
Eine Katze im Baum, das haben Sie schon gesehen und wenn es nicht Ihre Hauskatze war – seien wir ehrlich, wie viele Stubentiger erleben heute noch solche Abenteuer – ist es noch immer ein geläufiges Bild in Kinderbüchern. Und auch die wilden Verwandten Ihrer Hauskatze in Afrika klettern auf Bäume. Leoparden, sei hier angemerkt! Auf Bäume kletternde Löwen hingegen galten bis jetzt als sehr selten.
31. Januar 2018 1 Kommentar
Die Grzimek Familie und die Serengeti: von den Männern, die die Gnus zählten
Wenige Naturschützer haben eine solch andauernde und öffentlich bekannte Beziehung mit der Serengeti wie Bernhard und Michael Grzimek. Sie haben bestimmt schon von dem Vater-Sohn-Gespann und ihrer preisgekrönten Dokumentation „Die Serengeti darf nicht sterben“ gehört oder ein vergilbtes Bild ihres Zebra-gestreiften Dornier Kleinflugzeuges gesehen. Schauen wir noch etwas genauer hin.
17. Januar 2018
Wie ein Baobab-Baum zum Versteck von Wilderern wurde
Ihr kräftiger Stamm, ihre knorrigen Äste und ihr klangvoller Name – die markanten Baobab-Bäume stehen als Sinnbild für Afrikas Natur und prägen viele Landstriche Ostafrikas. Und wo Baobabs wachsen, sind auch Elefanten oft nicht weit. Denn die Grauen Riesen machen sich die Bäume zu Nutzen: Wie ein Schwamm saugen die Baobab-Rinde und das Bauminnere Wasser auf und speichern es.
6. Dezember 2017Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen