Katavi Nationalpark
Größe: 4.471 km²
Gründung: 1974
Entfernung von Arusha: über 1.000 km – ca. 4 Stunden per Kleinflugzeug
Unsere beliebtesten Touren im Katavi Nationalpark:
Touren in den Katavi Nationalpark bieten wir ausschließlich als maßgeschneiderte Safaris an. Bitte kontaktieren Sie unsere Reiseberater für ein persönliches Angebot.
Beschreibung
Trotz seiner Fläche von fast 4500km² und damit drittgrößter Nationalpark Tansanias, zählt der Katavi Nationalpark als einer der am wenigsten besuchten Wildparks des Landes. Dies macht das riesige Wildschutzgebiet umso attraktiver für den wirklich safari-begeisterten Besucher, dem es nicht wild und abenteuerlich genug sein kann. Wohl in keinem anderem Nationalpark findet man eine solch ungezähmte und wilde Naturlandschaft vor, die ein einmaliges Safariabenteuer mit sensationellen Tierbeobachtungen garantiert.
Im entfernten südwestlichen Teil von Tansania gelegen, ist der Park am einfachsten per Kleinflugzeug zu erreichen. Eine Anreise per Fahrzeug ist zwar möglich, allerdings nur in Verbindung mit langen und strapaziösen Fahrstrecken.
Der Park wird durchzogen von dem saisonal anschwellenden Katuma Fluss, der während der Regenmonate im April und Mai größere Teile des Parks in Schwemmebenen und Sumpfgebiete verwandelt. Dazu zählen auch der Chada und Katavi See, die sich aus dem Katuma Fluss speisen und in der Regenzeit eine immense Anzahl von Wasservögeln anziehen.
Der Größtteil des Parks wird durch dichten Miombo- Trockenwald bedeckt, der durch Grassavannen, Flußläufe und Sümpfe unterbrochen wird.
Höhepunkte
Ein Besuch des Katavi Nationalparks ist insbesondere während der Trockenzeit zwischen Juni und Oktober empfehlenswert, wenn sich der Katumafluß zu einem dünnen Rinnsal verwandelt und sich eine Vielzahl von Tieren an dieser letzten und einzigen Wasserquelle drängen. Dies ist die Zeit, wenn auch die Seen, Schwemmebenen und Sümpfe fast vollständig austrocknen und sich tausende von Nilpferden in den wenigen verbleibenden Wassertümpeln heftige Revierämpfe um das letzte Naß liefern. Auch eine außergewöhnlich dichte Anzahl von Krokodilen, die sich an den Flußufern, Sandbänken und Schlammlöchern aalen, bietet spektakuläre Fotomotive.
Innerhalb der Katisunga Ebenen im Herzen des Parks halten sich gewöhnlich eine Großzahl von Wildtieren auf. Dazu zählen in erster Linie Zebras, Kuhantilopen, Elenantilopen, Giraffen und Defassa-Wasserböcke. Zudem bieten die Katisunga Plains dem Besucher einen der wenigen Plätze, in denen sowohl Pferde- als auch Rappenantilopen gleichzeitig beobachten werden können, die ansonsten eher im südlichen Afrika anzutreffen sind. Bekannt ist der Katavi Nationalpark aber vor allem für seine riesige Büffelherden, die leicht bis zu 1000 Tiere umfassen können. Mit geschätzen 3000 Elefanten beheimatet der Park zudem eine große Elefantenpopulation, die ebenfalls eindrucksvolle Herden mit bis zu 500 Tieren bilden können. Regelmäßig sind Hyänen, Schakale, Geparden und Löwen zu sehen. Auch der majestätische Leopard findet hier sein Lebensraum.
Mit über 400 Vogelarten ist der Katavi Nationalpark ein wahres Paradies für Vogelinteressierte. Große Scharen von Störchen, wie Sattelstorch, Mohrenklaffschnabel und Afrikanischer Löffler, sind ebenso häufig zu sehen wie Schreiseeadler, Gaukler, Gabelracke, Haubenbartvogel und Graubrust-Paradiesschnäpper, um nur einige Arten der unendlich langen Vogelliste zu nennen, die im Katavi Nationalpark gesichtet werden können.
Aktivitäten
Neben Pirschfahrten und Vogelbeobachtungen werden darüberhinaus Nachtpirschfahrten und geführte Buschwanderungen (Walking Safaris) innerhalb des Nationalparks angeboten.