Udzungwa Mountains Nationalpark

Größe: 1.990 km²
Gründung: 1992
Entfernung von Dar es Salaam: 350 km


Unsere beliebtesten Touren im Udzungwa Mountains Nationalpark:

Touren in den Udzungwa Mountains Nationalpark bieten wir ausschließlich als maßgeschneiderte Safaris an. Bitte kontaktieren Sie unsere Reiseberater für ein persönliches Angebot.


Beschreibung:

Die ungeheure Artenvielfalt dieses Parks ist mit Abstand eine von Tansanias größten Besonderheiten. Der Lebensraum innerhalb der Parkgrenzen umfasst Bergwälder, tropische Regenwälder, Miombowälder, Grasland und Steppen. Die Udzungwa Mountains gehören zu der Gebirgskette der Eastern Arc Mountains, die sich in Kenia und Tansania befinden und vor über 200 Millionen Jahren entstanden sind. Heute beherbergen sie eine einzigartige Ansammlung an Flora und Fauna. Die Eastern Arc Mountains nehmen lediglich 2% der tansanischen Fläche ein, weisen jedoch stolze 30-40% aller Pflanzen- und Säugetierarten des Landes auf.

Für Wanderer ist der Udzungwa Mountains Nationalpark ein wahrhaftiges Paradies. Der Park bietet ein gutes Waldwegenetz für verschiedene Wanderungen. Die zurückzulegenden Höhenmeter liegen je nach Route zwischen 250 und 2.567 Metern. Der Sanje-Wasserfall, der sich 170 Meter tief ins Tal hinabstürzt, ist wirklich sehenswert und kann im Rahmen einer halbtägigen Tour besucht werden.

Der Park beheimatet sechs Primatenarten. Zwei von ihnen sind ausschließlich hier zu finden: die Udzungwa-Stummelaffen und die Sanje-Mangabe.

Udzungwa yellow flower

Andere im Udzungwa Mountains Nationalpark lebende Säugetiere sind Elefanten, Leoparden, Buschböcke, Ducker, Pardelroller, Angola-Ginsterkatzen, Rüsselspringer und Hyänen.

Vogelbeobachter kommen bei den über 400 Vogelarten, die hier anzutreffen sind, voll auf ihre Kosten. Einige Vogelarten kommen nur in den Eastern Arc Mountains vor, vier von Ihnen nur im Udzungwa Mountains Nationalpark (wie zum Beispiel die Udzungwa-Wachtel oder der Rotflügelnektarvogel). Andere Vogelarten, die häufig beobachtet werden können, sind Sperbergeier, Marabus, Kronenadler, Haubenzwergfischer, Senegal-Lieste, Silberwangenhornvögel und Trompeterhornvögel. Über 2.500 Pflanzenarten wurden im Park entdeckt, davon sind 25% endemisch.

Die Erforschung dieses so geheimnisvollen Parks ist noch lange nicht abgeschlossen und niemand weiß, was noch alles entdeckt werden kann. Erst kürzlich wurde eine neue Schlangenart entdeckt, von der behauptet wird, sie sei endemisch.