
Übernachte in Camps mitten in der Natur.

Sehe, höre und lerne mehr über Tansanias faszinierende Vogelwelt
Eine Safari in Tansania ist ein Erlebnis für alle Sinne. In Tansania angekommen, wirst du von beeindruckend vielfältigen Vogelrufen begrüßt, die hier ein charakteristischer Teil der Natur sind. Die unterschiedlichen Klimazonen, Höhenlagen und Naturräume bieten Lebensraum für zahlreiche einheimische und wandernde Vogelarten. Von Honigsaugern über Nashornvögel bis hin zu Flamingos und Falken – Vogelbeobachtungen auf Tansania Safaris werden dich nicht enttäuschen.
Vögel in Tansania sind das ganze Jahr über faszinierend. Abhängig von der Jahreszeit wirst du jedoch verschiedene Vogelarten in Tansania erleben können. Die beste Reisezeit für eine Safari mit Vogelbeobachtung hängt auch davon ab, was du sonst noch in Tansania sehen und erleben möchtest. Wenn du auf deiner Safari große Säugetiere entdecken oder deine Reise mit einem Strandurlaub auf Sansibar abrunden möchtest, beeinflusst das die Planung deiner Vogel-Safari.
Juni bis Ende OktoberDie beste Zeit, um einheimische Vögel an den Wasserstellen zu beobachten
Juni bis Ende OktoberDie beste Zeit, um einheimische Vögel an den Wasserstellen zu beobachten
Die beste Reisezeit, um Vögel in Tansania zu beobachten, ist normalerweise die Trockenzeit von Juni bis Oktober. Von August bis September wird der Lake Natron zum Brutgebiet für etwa 2,5 Millionen Flamingos. In dieser regenfreien Periode zieht es zahlreiche tansanische Vögel zu den Wasserstellen, was hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Dank des trockenen Wetters sind alle Parks zugänglich, daher hast du die freie Wahl. Außerdem ist es die beliebteste Reisezeit für eine klassische Big-Five-Safari, bei der du Wildtiere an den verbleibenden Wasserquellen beobachten kannst.
März bis MaiIdeal für Brutvögel. Zugvögel kehren von November bis März zurück.
März bis MaiIdeal für Brutvögel. Zugvögel kehren von November bis März zurück.
Tansania hat zwei Regenzeiten: Von November bis März kehren Zugvögel nach Ostafrika zurück, und in der Regenzeit von März bis Mai ist Nistzeit. Der Regen ermöglicht eine andere Perspektive auf das Verhalten der Vögel in Tansania. Oft verharren sie still, um sich vor dem Regen zu schützen – ideale Bedingungen für Fotografen. Zum Glück dauern die Regenfälle in Tansania normalerweise nicht den ganzen Tag, sodass du trotzdem Sonne auf deiner Safari genießen kannst. Klassische Tierbeobachtungen von Säugetieren kann jedoch während der Regenzeit schwieriger sein, da die Vegetation zu dieser Zeit üppig ist und die Tiere in den Nationalparks verstreut sind.
Wenn du nach Tansania kommst, um Vögel zu beobachten, kannst du zwischen verschiedenen Unterkünften wählen. Du kannst in einer charmanten Lodge mit Pool übernachten oder in unserem Mobile Explorer Camp, das dich zu entlegenen Orten führt und mit Zelten ausgestattet ist, die über richtige Betten, Busch-Duschen und Busch-Toiletten verfügen. Egal, für welche Art der Unterkunft du dich entscheidest, du wirst die tansanische Gastfreundschaft, köstliches Essen und Komfort genießen. Unsere Reiseexperten helfen dir gerne bei der Wahl der passenden Unterkunft.
Mit etwa 1300 Vogelarten bietet Tansania exzellente Vogelbeobachtungen. Das faszinierende Zusammenspiel von Vögeln, Tieren und Menschen macht die Erfahrung einzigartig. Entdecke die Madenhacker, die Zecken von Tieren entfernen, oder den Honiganzeiger, der den Hadza-Stamm zu Bienenstöcken führt – eine jahrhundertealte Partnerschaft. Unsere Guides teilen ihr Wissen über Verhalten, Mythen und erstaunliche Freundschaften der tansanischen Vögel mit dir.
Tansania, mit seinen vielfältigen Landschaften, Klimazonen und Jahreszeiten, ist ein wahres Vogelparadies.
An oberster Stelle der Liste der zu entdeckenden Vögel steht der König aller afrikanischen Vögel: Nein, nicht der farbenfrohe Eisvogel, der schwarz-weiße Pharaonenibis, oder der majestätische Kronenkranich, sondern der Hammerkopf – ein Vogel, der eine Mischung aus Reiher und Storch ist.
Die Hammerkopf ist laut einer afrikanischen Legende der König aller afrikanischen Vögel und hat die Fähigkeit, den Regen und den Wasserstand der Flüsse zu kontrollieren.
Abgesehen von seinem charakteristischen Hammer-Kopf ist der Vogel selbst nicht besonders spektakulär. Sein Paarungsverhalten ist ebenfalls wenig nobel. Der Hammerkopf wurde zum König erklärt, weil er außergewöhnlich große Nester baut. Der Bau der Nester kann bis zu drei Monate dauern, und viele andere Vogelarten helfen dabei mit.
Silberschnäpper, Graufalken und Nilgänse besuchen die Nester und auf den ersten Blick scheint es so, als würden sie beim Nestbau helfen. Wenn du aber genauer hinsiehst und sie etwas länger beobachtest, wirst du feststellen, dass diese Vögel die Nester der Hammerköpfe auseinandernehmen und das Material für den Bau ihrer eigenen Nester verwenden.
Die Legende des Hammerkopfs hat auch mit ihrem einzigartigen Paarungsverhalten zu tun. Sie hören nie auf, an ihrem Nest zu bauen, und verzieren ihren königlichen Palast mit Stoßzähnen von Warzenschweinen, Stachelschweinborsten, Schlangenhäuten oder sogar Gnu-Schwänzen.
Die königliche Legende wurde auch durch die größte Eule Afrikas, dem Milchuhu gefestigt, der in den verlassenen Nestern der Hammerköpfe nistet. Diese riesigen, beeindruckenden Vögel, denen übernatürliche Kräfte zugeschrieben werden, scheinen den Palast des Königs zu bewachen.
Obwohl sie nicht so schön sein mögen wie der Afrikanische Strauß, die Gabelracke oder der Langschopfturako; oder so imposant wie der Gaukler oder Schreiseeadler; oder so faszinierend wie das Balzverhalten des Hahnenschweifwebers und das Nistverhalten des Grautokos (die Weibchen verbarrikadieren sich zum Brüten fünf Wochen lang in Baumhöhlen); oder nicht so bedeutsam für die Savanne wie die vielen Aasvögel, wie der Weißrückengeier (deren Bestand in den letzten 50 Jahren um die Hälfte zurückgegangen ist), wird der Hammerkopf mit seinem großen, prachtvollen Nest dennoch immer als König der afrikanischen Vögel bekannt sein, der den Regen kontrolliert.
Nicht nur das, durch das jährliche Verlassen ihrer Nester schaffen die Hammerköpfe Lebensraum für viele Vögel, Reptilien und sogar kleine Säugetiere.
Erlebe eine Tansania Safari mit Fokus auf Vögel und entdecke die vielfältige Vogelwelt des Landes. Lerne dazu und lass dich ins Staunen versetzen.
Neben den üblichen Dingen auf deiner Tansania Packliste, sind hier einige Vorschläge für deine Vogel-Safari:
Auch wenn die Vogelbeobachtung der Schwerpunkt deiner Tansania Safari ist, wirst du noch vielen anderen Wildtieren begegnen. Lausche dem tiefen Ruf des Südlichen Hornraben, während du ein Rudel Löwen beim Faulenzen im Schatten beobachtest. Kreisende Geier könnten auf frische Beute hinweisen und dich zu Raubtieren wie Geparden, Hyänen oder Schakalen führen. Beim Beobachten der Webervögel könntest du Elefanten durch einen Fluss waten oder patrouillierende Nilkrokodile entdecken. Die Möglichkeiten sind endlos.
Unsere Guides sind Experten für ostafrikanische Vögel und Tiere. Wenn du mehr erfahren möchtest, kontaktiere einen unserer Länderexperten.
Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen bei dir.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen