Datenschutzrichtlinie für Africa Experience Collection Pty Ltd
Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2024
Willkommen bei Africa Experience Collection Pty Ltd ("wir", "unser" oder "uns"). Wir setzen uns für den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre ein. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website unter www.tanzania-experience.com besuchen. Dies geschieht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (POPI-Gesetz) in Südafrika.
1. Wer wir sind
Africa Experience Collection Pty Ltd ist ein Reiseveranstalter, der auf afrikanische Reiseerlebnisse spezialisiert ist und seinen Sitz in Somerset West, Südafrika, hat. Im Sinne der Datenschutzgesetze sind wir der „Verantwortliche“ für die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
2. Welche Informationen wir sammeln
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen erheben:
- Personenidentifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Kontaktdaten.
- Buchungsinformationen: Passdaten, Reisevorlieben, Zahlungsdetails und Informationen zu Ihren Buchungen und unseren Dienstleistungen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Surfverhalten durch Cookies und Analysetools.
- Marketing-Präferenzen: Ihre Vorlieben bezüglich des Erhalts von Marketingmitteilungen von uns.
3. Wie wir Informationen sammeln
Wir erfassen personenbezogene Daten auf folgende Weise:
- Direkt von Ihnen: Wenn Sie eine Anfrage stellen, eine Tour buchen oder unseren Newsletter abonnieren.
- Automatisch: Wenn Sie unsere Website durch Cookies, Analysetools und Serverprotokolle durchsuchen.
- Von Dritten: Von Partnern wie Online-Buchungsplattformen, die uns Ihre Informationen zur Verfügung stellen.
4. Verwendung personenbezogener Daten
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Dazu gehört die Bearbeitung von Anfragen, Verwaltung von Buchungen, Zahlungsabwicklung und Kundenbetreuung.
- Marketingmitteilungen: Um Ihnen Werbematerialien, Newsletter und Angebote zu unseren Dienstleistungen zu senden, sofern Sie zugestimmt haben.
- Verbesserung der Nutzererfahrung: Zur Analyse des Website-Verkehrs, Verbesserung der Funktionalität unserer Website und Personalisierung Ihrer Erfahrung.
- Rechtliche und regulatorische Einhaltung: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß DSGVO, POPI-Gesetz und anderen Vorschriften nachzukommen.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Informationen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn es notwendig ist, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, wie z. B. bei der Bereitstellung von Reiseleistungen.
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, beispielsweise für Marketingmitteilungen.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, wie z. B. die Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Kundenbindung.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen.
6. Datenweitergabe und Offenlegung
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre Daten jedoch mit folgenden Parteien teilen:
- Dienstleistern: wie Zahlungsdienstleistern, Fluggesellschaften, Hotels oder anderen Dritten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind.
- Rechtsbehörden: Wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte und die Rechte unserer Kunden zu schützen.
- Drittanbieter-Marketingplattformen: wenn Sie in den Erhalt von Marketingmitteilungen eingewilligt haben.
Wir stellen sicher, dass Dritte, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, die Datenschutzgesetze einhalten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen verwenden.
7. Internationale Datenübertragungen
Als globales Reiseunternehmen müssen wir möglicherweise Ihre Daten an Dritte oder Server außerhalb Südafrikas oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Wir sorgen dafür, dass geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während solcher Übertragungen getroffen werden, gemäß DSGVO und POPI-Gesetz.
8. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Danach werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Datenschutzrechte
Gemäß DSGVO und POPI-Gesetz haben Sie folgende Rechte:
- Zugriff: Beantragen Sie Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Fordern Sie die Berichtigung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten an.
- Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Widerspruch: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke.
- Datenübertragbarkeit: Fordern Sie, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerruf der Einwilligung: Ziehen Sie Ihre Einwilligung jederzeit zurück, wenn diese die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
10. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragungsmethode über das Internet vollkommen sicher ist.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Links zu Dritten
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser externen Websites.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die neueste Version wird stets auf unserer Website verfügbar sein.
14. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unserer Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Africa Experience Collection Pty Ltd
Adresse: P.O. Box 3813, 7129 Somerset West, Südafrika.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +27218526911
Wir setzen uns dafür ein, Ihre Anliegen zu klären und sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre respektiert und geschützt wird.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde im Einklang mit der DSGVO und dem POPI-Gesetz erstellt.
Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2024
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Africa Experience Collection Pty Ltd („Unternehmen“, „Wir“, „Uns“ oder „Unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen, die unter www.tanzania-experience.com (die „Website“) zugänglich ist. Sie enthält detaillierte Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen steuern können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder anderen Geräten gespeichert werden. Sie helfen der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldedaten, Sprache und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website besuchen oder von einer Seite zur anderen navigieren.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- Ihr Benutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern
- Zu verstehen, wie Sie mit unserem Inhalt interagieren
- Ihre Surfgewohnheiten zu Analysezwecken zu verfolgen
- Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität der Website zu optimieren
- Die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Website anschauen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können Dienste, die Sie angefordert haben, wie das Einloggen oder Einkäufe, nicht bereitgestellt werden.- Typ: Session Cookies (Sitzungscookies)
- Verwaltet von: Uns
- Präferenz-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, Ihre früheren Entscheidungen zu speichern, wie beispielsweise die bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden, um ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.- Typ: Persistente Cookies (dauerhafte Cookies)
- Verwaltet von: Uns
- Analyse-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verbessern sowie zu verstehen, wie Besucher mit ihr interagieren.- Typ: Persistente Cookies (dauerhafte Cookies)
- Verwaltet von: Drittanbieterdiensten (z. B. Google Analytics)
- Werbe-Cookies
Diese Cookies können verwendet werden, um Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites zu verfolgen, um Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen, die für Sie relevanter ist.- Typ: Persistente Cookies (dauerhafte Cookies)
- Verwaltet von: Drittanbieterdiensten
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Einstellungen in Ihrem Webbrowser anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu steuern. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Bereiche unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren oder nicht zugänglich sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Browser-Einstellungen
- Google Chrome: Anleitung hier
- Mozilla Firefox: Anleitung hier
- Microsoft Edge: Anleitung hier
- Safari: Anleitung hier
Cookies von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Drittanbieter-Websites oder -diensten enthalten, wie z. B. sozialen Medien oder eingebetteten Inhaltes. Diese Drittanbieter können ebenfalls Cookies verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Cookies und empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter-Websites zu überprüfen.
Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare
Wir verwenden ein Content Delivery Network („CDN“), das von Cloudflare Inc. bereitgestellt wird, mit Sitz in 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA. Ein CDN ist ein Online-Service, der die Bereitstellung großer Mediendateien (wie Grafiken, Inhalte oder Skripte) über ein Netzwerk regional verteilter Server erleichtert, die über das Internet verbunden sind. Die Nutzung des CDN von Cloudflare hilft uns, die Sicherheit und Geschwindigkeit unserer Website zu verbessern.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, eine sichere und effiziente Bereitstellung der Website zu gewährleisten sowie deren Sicherheit, Stabilität und Funktionalität zu verbessern. Ohne die Verarbeitung dieser Daten kann die Funktionalität unserer Website nicht garantiert werden.
Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Cloudflare, der sicherstellt, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Besucher schützen und nicht an Dritte weitergeben. Cloudflare hat Maßnahmen zur Einhaltung internationaler Datenübertragungen auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) implementiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare hier.
Newsletter-Abonnement
Durch das Abonnieren unseres Newsletters stimmen Sie zu, Updates über unsere neuesten Angebote zu erhalten. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, was bedeutet, dass Sie nach dem Abonnieren eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, um Ihre Zustimmung zu verifizieren. Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Bestätigung erfolgt, werden Ihre Daten gelöscht.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vornamen (Pflichtfelder) für die personalisierte Kommunikation im Newsletter. Weitere Daten sind optional und werden ausschließlich zur Personalisierung verwendet. Ihre Einwilligung kann jederzeit durch Klicken auf den Abmeldelink in jedem Newsletter widerrufen werden.
Um unsere Newsletter zu optimieren, verfolgen wir das Nutzerverhalten durch Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Dies sind kleine Bilddateien, die in den E-Mails eingebettet sind. Dies hilft uns, Ihr Interagieren mit unseren Newslettern zu verstehen. Sie können dies vermeiden, indem Sie die Bildanzeige in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren.
Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben, ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten für die vertragliche Bearbeitung Ihrer Bestellung bereitzustellen. Pflichtinformationen, die für die Auftragsbearbeitung erforderlich sind, sind gekennzeichnet, während zusätzliche Informationen optional sind. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden zur Erfüllung Ihrer Bestellung verarbeitet. Dazu kann auch die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten an unsere Bank gehören. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6(1)(b) DSGVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto erstellen, das es uns ermöglicht, Ihre Daten für zukünftige Käufe zu speichern. Außerdem können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten nutzen, um Sie über weitere interessante Produkte in unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen technische Updates per E-Mail zu senden.
Aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Anforderungen sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten zehn Jahre lang aufzubewahren. Nach zwei Jahren werden wir jedoch die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, was bedeutet, dass sie nur zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verwendet werden.
Um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellprozess mithilfe der TLS-Technologie (Transport Layer Security) verschlüsselt.
Registrierung auf dieser Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um auf zusätzliche Funktionen zuzugreifen, verarbeiten wir die während der Registrierung angeforderten Pflichtdaten ausschließlich für die Nutzung des Dienstes oder der Funktion, für die Sie sich registriert haben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf der Erfüllung des Nutzungsvertrags, der durch Ihre Registrierung gemäß Artikel 6(1)(b) DSGVO zustande kommt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Bewerbungen
Sie können Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post an uns senden. Bei Ihrer Bewerbung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um eine Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses zu treffen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6(1)(b) DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur mit Personen geteilt, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, ein Angebot ablehnen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung erfordert eine längere Aufbewahrung.
Wenn Sie der weiteren Speicherung Ihrer Bewerberdaten für zukünftige Stellenangebote gemäß Artikel 6(1)(a) DSGVO zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten speichern, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Analyse-Tools und Werbung
Nutzung von Google Analytics
Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, verwenden wir den Webanalyse-Dienst „Google Analytics“ von Google Inc. auf unserer Website.
Google Analytics verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Prozess.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung gekürzt wird. In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird in unserem Auftrag diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und Internetaktivität verbundene Dienstleistungen an den Website-Betreiber zu erbringen.
Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Besuchs auf der Website können folgende Daten erfasst werden:
- Ihre ungefähre Position,
- Ihre verkürzte IP-Adresse,
- Ihr Nutzerverhalten,
- Die von Ihnen besuchten Seiten,
- Ihre Käufe und Downloads,
- Technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät,
- Ihr Internetanbieter,
- Die Referrer-URL.
Die Daten und die zugehörigen Cookies werden nach 14 Monaten gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden einmal im Monat automatisch gelöscht.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software anpassen; bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können.
Sie können verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Daten und die mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und diese Daten verarbeitet, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6(1) lit. a DSGVO, die beispielsweise beim Einverständnis zur Speicherung von Cookies erteilt wurde.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt im Einklang mit den Anforderungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Google vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Drittanbieter-Informationen: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzungsbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/,
und Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/4597324?hl=de.
Nutzung von Google Ads
Der Betreiber unserer Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ von Google Inc. Damit können wir unsere Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittanbieter-Websites anzeigen, wenn ein Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Außerdem können gezielte Anzeigen basierend auf von Google gesammelten Daten angezeigt werden (Audience-Targeting). Als Website-Betreiber können wir die gesammelten Daten (z. B. Klicks pro Anzeige, welche Suchbegriffe zu unserer Anzeige geführt haben) analysieren.
Ihre Daten können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss darauf. Die Nutzung von Google Ads erfolgt im Einklang mit den Anforderungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Google vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de..
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Ads basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6(1) lit. a DSGVO, die beispielsweise beim Einverständnis zur Speicherung von Cookies erteilt wurde.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
Nutzung von Google Conversion Tracking
Der Betreiber unserer Website nutzt „Google Conversion Tracking“ von Google Inc.
Damit können wir und Google erkennen, welche Aktionen ein Nutzer durchgeführt hat, z. B. welche Schaltflächen er angeklickt hat und welche Produkte häufig angesehen oder gekauft wurden. Anhand dieser Daten werden Konversionsstatistiken erstellt.
Wir erhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren können. Google selbst verwendet Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien zu Identifikationszwecken.
Ihre Daten können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss darauf. Die Nutzung von Google Conversion Tracking erfolgt im Einklang mit den Anforderungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Google vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de..
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Conversion Tracking basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6(1) lit. a DSGVO, die beispielsweise beim Einverständnis zur Speicherung von Cookies erteilt wurde.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
Plug-ins und Tools
Verwendung von Social-Media-Plugins Auf unserer Website verwenden wir Social-Media-Plugins („Plugins“) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Um Ihre Daten beim Besuch unserer Website zu schützen, sind die Plugins nur über einen HTML-Link integriert (die „Shariff-Lösung“ von c't), die sicherstellt, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website mit solchen Plugins keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social-Network-Anbieters hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und führt Sie zur Seite des Anbieters, auf der Sie Aktionen wie „Gefällt mir“ oder „Teilen“ bestätigen können (nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten, falls erforderlich). Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der Anbieter für den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten auf ihren Plattformen sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Ihre Daten können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung solcher Social-Media-Plugins ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO, eine ansprechende Website zu präsentieren und unsere Social-Media-Inhalte zu verlinken.
Einbettung von YouTube-Videos Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebettet, die auf YouTube.com gespeichert sind und direkt von unserer Seite abgespielt werden können. [Diese sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, was bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, es sei denn, Sie spielen die Videos ab. Nur wenn Sie die Videos abspielen, werden die in §2 Nr.1 dieser Erklärung genannten Daten übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.]
Wenn Sie die Website besuchen, erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Außerdem werden die in §2 Nr.1 dieser Erklärung genannten Daten übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem YouTube-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. YouTube speichert Ihre Daten als Benutzerprofile und verwendet sie zu Werbe-, Marktforschungs- und/oder zur personalisierten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt (auch für Nutzer, die nicht angemeldet sind), um personalisierte Werbung auszuspielen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich an YouTube wenden, um dieses Recht auszuüben.
Ihre Daten können an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Die Nutzung von YouTube-Videos erfolgt gemäß den Bedingungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Google vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre: YouTube Datenschutzerklärung. Die rechtliche Grundlage für die Einbettung von YouTube-Videos ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO, die möglicherweise bei Ihrer Zustimmung zur Speicherung von Cookies angefragt wurde. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Einbettung von Google Maps Diese Website nutzt den Google Maps-Dienst von Google Inc., um interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und die bequeme Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Wenn Sie die Website besuchen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Die in §2 dieser Erklärung genannten Daten werden ebenfalls übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten als Benutzerprofile und verwendet sie zu Werbe-, Marktforschungs- und/oder zur personalisierten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt (auch für Nutzer, die nicht angemeldet sind), um personalisierte Werbung auszuspielen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich an Google wenden, um dieses Recht auszuüben.
Ihre Daten können an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß den Bedingungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Google vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Google Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Maps basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO, die möglicherweise bei Ihrer Zustimmung zur Speicherung von Cookies angefragt wurde. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Einbettung von Vimeo Wir haben Plugins des Videoportals „Vimeo“ von Vimeo Inc. in unsere Website integriert. Diese sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, was bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer übertragen werden, es sei denn, Sie spielen die Videos ab. Nur wenn Sie die Videos abspielen, werden die in §2 Nr.1 dieser Erklärung genannten Daten übertragen. Unabhängig davon, ob Sie bei Vimeo angemeldet sind oder nicht, erhält Vimeo Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Vimeo verwendet Cookies, um Sie zu erkennen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an die Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben darauf keinen Einfluss. Die Nutzung von Vimeo erfolgt gemäß den Bedingungen, die von den deutschen Datenschutzbehörden und Vimeo vereinbart wurden. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Vimeo. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: Vimeo DatenschutzerklärungDie rechtliche Grundlage für die Nutzung von Vimeo ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO, die möglicherweise bei Ihrer Zustimmung zur Speicherung von Cookies angefragt wurde. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Verwendung von Google Fonts Wir verwenden den Dienst "Google Fonts" von Google Inc. auf dieser Website, um verschiedene Schriftarten direkt anzuzeigen. Wenn Sie die Website besuchen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Die in §2 dieser Erklärung genannten Daten werden ebenfalls übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie diese Verknüpfung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und verwendet sie zu Werbe-, Marktanalyse- und/oder zur personalisierten Gestaltung seiner Website. Diese Auswertung erfolgt (auch für nicht angemeldete Nutzer), um personalisierte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich dazu an Google wenden.
Ihre Daten können auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt gemäß den Bedingungen, die die deutschen Datenschutzbehörden mit Google vereinbart haben. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und den Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Google Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Fonts basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine ansprechende Präsentation verschiedener Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen.
TripAdvisor
Wir haben einen Link zur TripAdvisor-Webplattform auf dieser Website integriert. TripAdvisor ermöglicht seinen Besuchern den Zugriff auf individuelle Bewertungen und Einschätzungen von Reisenden sowie Links zu Zeitungsartikeln, Zeitschriften und Reiseführern zur Urlaubsplanung.
Die betreibende Gesellschaft von TripAdvisor ist TripAdvisor LLC, 400 1st Avenue, Needham, MA 02494, USA. Wenn die betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, ist TripAdvisor LLC für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Sobald Sie den TripAdvisor-Link nutzen, wird Ihr Browser von unserer Website zur TripAdvisor-Plattform umgeleitet. TripAdvisor verfolgt dann, von welcher unserer Unterseiten Sie auf die TripAdvisor-Bewertungsseite gelangt sind. Wenn Sie gleichzeitig bei TripAdvisor angemeldet sind, wird Ihr Profil mit unserer Unternehmenswebsite verknüpft und dies wird aufgezeichnet. Dies geschieht auch, wenn Sie bei TripAdvisor angemeldet bleiben, ohne unsere Website über den Link zu verlassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen an TripAdvisor übermittelt werden, können Sie die Übertragung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem TripAdvisor-Konto abmelden.
Die Datenschutzrichtlinie von TripAdvisor, die unter https://TripAdvisor.mediaroom.com/de-privacy-policy verfügbar ist, bietet Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch TripAdvisor. Sie erklärt auch die Datenschutzoptionen, die TripAdvisor bietet. Darüber hinaus gibt es verschiedene Anwendungen, die es Ihnen ermöglichen, die Datenübertragung an TripAdvisor zu blockieren. Sie können diese Anwendungen nutzen, um die Übertragung von Daten an TripAdvisor zu verhindern.
Die Nutzung des TripAdvisor-Links basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Vorteile und Bewertungen unseres Unternehmens weltweit Reisenden zu präsentieren.
Unsere Website bettet auch TripAdvisor-Widgets ein, um Bewertungen anzuzeigen. Um die Funktionen des TripAdvisor-Widgets nutzen zu können, kann es notwendig sein, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden typischerweise an einen Server von TripAdvisor in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung des TripAdvisor-Widgets dient dem Zweck, die auf TripAdvisor eingereichten Bewertungen über unser Unternehmen zu präsentieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Für weitere Informationen, wie TripAdvisor mit Nutzerdaten umgeht, verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von TripAdvisor: https://TripAdvisor.mediaroom.com/de-privacy-policy.
Änderungen zu dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Gesetzesänderungen oder Änderungen in unseren Datenpraktiken zu berücksichtigen. Sie werden über wesentliche Änderungen durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail informiert.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
- Per E-Mail: [email protected]
- Per Telefonnummer: +27218526911
- Per Post: P.O. Box 3813, 7129 Somerset West, Südafrika.



Erlebe Tansania mit uns
Sprich mit unseren Reiseexperten
Lass uns deine Reise planen!
Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen bei dir.