[email protected]   |    +27 21 852 6911

Geschrieben von: AK am 14. Februar 2018

Die Architekten des Tierreichs: die Webervögel

Weaver birds

Genau vor unserem Operations Büro steht ein großer Baum. Mit etwas Fantasie könnte man meinen, es sei ein wilder Weihnachtsbaum. Runde Kugeln hängen in beigen, grünen und braunen Farbtönen von seinen Ästen. Bei näherem Hinschauen sieht man aber, dass es sich um Vogelnester handelt. Nester der Webervögel, um genau zu sein. Diese spatzenartigen Vögel sind in ganz Sub-Sahara Afrika zu Hause und für ihre beeindruckenden Nestbauten bekannt.

Woher der Webervogel seinen Namen hat

Es gibt mehrere duzend verschiedene Arten der Webervögel, die sich in Farbe und Lebensraum unterscheiden. Was alle gemeinsam haben, sind die stabilen, aber feingliedrig gewobenen Nester, die dem Vogel seinen klangvollen Namen geben.

Innerhalb weniger Stunden zurrt und webt das Männchen Grashalme, längliche Überbleibsel toter Blätter und andere Pflanzenteile zu einem zylinderförmigen Nest. Den Anfang macht ein einziger rundgebogener Halm, um den stetig neue Ästchen gewoben werden. Die einzigen Werkzeuge, die der Webervogel hat, sind sein Schnabel, um zu weben und seine Füße, um alles in Form zu ziehen.

Das Nest ist meist so konstruiert, dass der Eingang so schmal wie möglich gebaut wird und nach unten zeigt. So macht der Webervogel es seinen Feinden möglichst schwer und verhindert unerwünschten Besuch. Das ganze Bauvorhaben wird innerhalb weniger Stunden abgeschlossen und das Nest steht bereit für den Einzug. Unsere Kollegen können so ihre Mittagspause damit verbringen, die ansässigen Webervögel bei der Arbeit zu beobachten. An einem Ast baumelnd, schwingt das fertige Nest schließlich im Wind.

Tansania ist bekannt für seine überwältigende Anzahl von Tieren. Aber achten Sie auf Ihrer nächsten Safari unterwegs sind, werden Sie sicherlich einige Nester entdecken, die auf dem Boden liegen.

Das Männchen ist zwar hauptsächlich für den Nestbau verantwortlich, doch es ist das Weibchen, das die abschließende Bauabnahme durchführt. Entscheidet das Weibchen, dass das Nest seiner kritischen Inspektion nicht standhält und nicht geeignet ist, um dort seine Jungen großzuziehen, reißt es das Nest kurzerhand ab und das Männchen muss wieder von vorn beginnen.

Webervögel aller Art sind in Tansania sehr verbreitet und werden schnell von der „Must-See“-Liste gestrichen. Wenn Sie aber auch nur ein wenig Interesse an Ornithologie haben, lohnt es sich nach den selteneren und beeindruckenden Unterarten Ausschau zu halten und die Architekten der Tierwelt genauer zu studieren. Los geht’s!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert