[email protected]   |    +27 21 852 6911

Geschrieben von: Taher Nassrulla am 14. September 2016 – Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023

Die Gabelracke – mehr als nur ein hübscher Vogel

Gabelracke

Die Gabelracke gehört zur Familie der Racken (Coacias Caudatus) und kommt in Subsahara-Afrika und der Arabischen Halbinsel vor. Sie lebt in Baumsavannen und offenem Buschland, jedoch nicht in baumlosen Gegenden.

Besonders auffällig ist die Gabelracke durch ihr farbenfrohes Federkleid. Sie hat einen grünlichen Kopf, lilafarbenen Hals und Brust, einen blau gefärbten Bauch und noch buntere Flügelfedern. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung.

Wie andere Racken sind auch Gabelracken sehr territorial. Sie verteidigen ihre Nester unerbittlich und scheuen nicht davor zurück, sogar Raubvögel zu verjagen. Gabelracken gelten als monogam, Pärchen bauen ihr Nest in natürlichen Baumhöhlen, Termitenhügeln oder unbewohnten Eisvogel- und Spechtennesten. Sowohl Männchen als auch Weibchen brüten die zwei bis vier Eier aus, die gelegt werden. Die Brutzeit dauert zwischen 22 und 24 Tagen. Nach der Geburt sind die Küken komplett abhängig von den Eltern. 19 Tage nach dem Schlüpfen wachsen die ersten Federn.

Hauptnahrung der Gabelracke sind Insekten, doch fressen sie mitunter auch kleine Reptilien. In der Serengeti haben wir beobachtet, wie eine Gabelracke eine kleine Schlange gefressen hat!

2

Gabelracken sitzen gern auf hohen Büschen oder Bäumen. Sie bieten ihnen einen guten Aussichtspunkt, um den Boden unter ihnen nach Futter abzusuchen. Faszinierend ist auch das Balzverhalten dieser Vögel. Sie fliegen hoch in die Luft und tauchen mit Rollen und Drehungen ab, wobei sie laute krächzende Rufe ausstoßen. Die Männchen sind außerdem hervorragende Bauchtänzer. Sie sitzen hoch auf einem Ast, halten den Kopf stocksteif und wiegen ihren Körper vor und zurück. Sie wissen, was ihrem Gegenüber gefällt.

Leider ist ihr Gesang nicht so hübsch wie ihr Federkleid. Die Rufe der Gabelracke, die man hört, wenn sie sich einem Ast nähern, sind sehr harsch.

In ganz Tansania kann man diese wunderschönen Vögel beobachten. Wenn Sie auf Safari in der Serengeti oder dem Tarangire Nationalpark unterwegs sind, werden Sie ganz sicher einige Vertreter sehen.

Wir sind nicht die einzigen, die von dem farbenfrohen Vogel beeindruckt sind: Die Kenianer haben die Gabelracke zu ihrem Nationalvogel gemacht.

Autor: Taher Nassrulla

Born in East Africa, Taher was intrigued by the natural and geographical diversity of the African bush from a young age. After spending some time in Europe, he returned to Tanzania in 2004 to start a new chapter in his life. Since then he has been spending as much time as possible in the bush, learning.
Taher speaks English, Kiswahili and German fluently and is a passionate photographer. Using the skills he has learnt over the years, he now takes tourists out on safari as a German-speaking tour leader and guide.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert