Im Tansania- gehören Bananen zu den Grundnahrungsmitteln und werden in nahezu allen Haushalten gegessen. Wenn man durch das Land fährt sieht man überall Bananenplantagen. Man nimmt an, dass in Tansania mehr als 20 Bananenarten wachsen, von denen aber nicht alle essbar sind.

Die Sorten werden in drei Gruppen unterteilt:
Kochbananen
Früchte (süße Bananen)
Bierbananen (werden genutzt um Bier und Wein herzustellen)
Bananen haben in Tansania keine bestimmte Saisonzeit was bedeutet, dass sie das ganze Jahr verfügbar sind. Nicht überall im Land wachsen Bananen – einige Gebiete des Landes haben bedeutende Anbauflächen und decken Tansanias Nachfrage ab. Jede Bananenpflanze produziert nur einmal Früchte und abhängig vom Typ, kann es neun Monate dauern, bis die Früchte reif sind. Bei der in Ostafrika bekannten „roten Banane“ sogar bis zu einem Jahr.
Interessant zu wissen ist auch, dass einige Arten der Kochbananen süß werden wenn man sie lange genug reifen lässt. In westlichen Ländern kennt man Bananen als helle gelbe Frucht, wenn sie reif sind, in Tansania bleiben die Bananen auch im reifen Zustand grün.

Saatgut für Bananen gibt es nicht. Dies bedeutet, dass alle Bananen aus den Trieben wachsen, die unterhalb einer bereits existierenden Bananenpflanze sprießen. Wenn die Früchte geerntet sind, wird die Bananenpflanze exakt in zwei Hälften geschnitten. So können alle wichtigen Nährstoffe die in der alten Pflanze enthalten sind den neuen Trieben zugeführt werden.

Aus Bananen gefertigte Produkte können für viele andere Dinge und nicht nur für den Verzehr genutzt werden. Die großen Blätter der Pflanze können für den Dach-, oder Hausbau oder als natürlicher Schirm bei überraschendem Regen genutzt werden. Teilweise werden die Blätter auch als Servierplatte für Speisen genutzt. Der Stamm wird oft in kleine Teile geschnitten und an das Vieh verfüttert. Die Rinde der Pflanze dient zum Bau von Zäunen. Es ist auch möglich Papier aus dem Bananenstamm und seinen Fasern herzustellen. In Souvenirshops finden Sie Kunstwerke, die aus Bananenpflanzen angefertigt wurden, wie Schmuck oder Dekoartikel.
In Tansania wird viel geforscht, um den Anbau von Bananen zu optimieren. Zum Beispiel wird nach einer Möglichkeit gesucht, Pflanzen zu züchten die auf natürliche Weise gegen Schädlinge resistent sind. Derzeit ist Tansania einer der 10 größten Bananenerzeuger der Welt.
GOOD JOB BUT WHAT AIM ASKING PLEASE CAN GET INFORMATION ABOUT BANANA PRODUCTION IN NGARA DISTRICT?
Thank you Steven, we would recommend to use search engines to get more information about bananas in that particular area of Tanzania.
Good work here! I love figures and there would be happy to see a lot of percentages.
Keep it up.
Went there are lots of them …I remember it every time about I eat a banana