[email protected]   |    +27 21 852 6911

Geschrieben von: Taher Nassrulla am 23. Dezember 2015 – Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023

Der tansanische Weihnachtsbaum

Flammenbaum

Im Dezember beginnt in Tansania die Blütezeit für viele Bäume und Blumen, unter anderem für den malvenfarbigen Jacaranda Baum und meinen eigentlichen Favouriten, dem Flammenbaum.

Der Flammenbaum gehört zu der Familien der Hülsenfrüchte (Fabaceae). Sein lateinischer Name lautet Delonix regia, daneben sind aber auch Bezeichnungen wie Flamboyant Tree und Royal Poinciana relativ häufig im Gebrauch. Die Bewohner Tansanias hingegen haben ihren ganz eigenen Namen für diesen wunderschönen Baum, nämlich Weihnachtsbaum. Dies ist mit Sicherheit auf die Blütezeit während der Weihnachtszeit zurückzuführen, wenn er mit leuchtend roten Blüten erstrahlt.

Flammenbaum 2

Der Flammenbaum stammt ursprünglich aus Madagaskar. Heutzutage lässt sich der auffällige Baum aber fast überall in tropischen und subtropischen Gebieten auf der ganzen Welt finden. Der Baum an sich ist relativ Dürreresistent, zudem ist er mit seiner weit ausgebreiteten Baumkrone ein guter Schattenspender. Der Flammenbaum wächst relativ schnell und kann eine Höhe von 6 bis 12 Metern erreichen.

Flammenbaum 1

Ein Grund, warum gerade dieser Baum so populär ist, ist sicherlich seine dekorative Erscheinung mit seinen auffällig leuchtend roten Blüten. Die Blüten besitzen eine ähnliche Form wie eine Orchideen Blüte und können bis zu 12 cm groß werden. Wenn der Baum in voller Blüte steht, ist die gesamte Baumkrone komplett mit Blüten ausgefüllt. Dies macht den Baum meines Erachtens so einzigartig und unverwechselbar, denn schon von Weitem leuchtet er in grellem Rot.

Flammenbaum 3

Nach der Blütezeit entwickelt der Baum lange, flache Schoten, die eine Länge von bis zu 50cm erreichen. Getrocknet dienen diese Schoten zur kunstvollen Dekoration oder auch Kinder haben ihren Spaß an der Schote als natürliche Rassel. Sollten Sie ebenfalls im Dezember in Tansania sein, werden Sie nicht an diesen wunderschönen Bäumen vorbeikommen. Meist sind sie entlang der Straßen und in Gärten überall im Land zu sehen.

Autor: Taher Nassrulla

Born in East Africa, Taher was intrigued by the natural and geographical diversity of the African bush from a young age. After spending some time in Europe, he returned to Tanzania in 2004 to start a new chapter in his life. Since then he has been spending as much time as possible in the bush, learning.
Taher speaks English, Kiswahili and German fluently and is a passionate photographer. Using the skills he has learnt over the years, he now takes tourists out on safari as a German-speaking tour leader and guide.

Ein Kommentar zu "Der tansanische Weihnachtsbaum"

Einen Kommentar hinterlassen zu diesem Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert