[email protected]   |    +27 21 852 6911

Geschrieben von: Taher Nassrulla am 4. Januar 2017

Kopjes – Inselberge der Savanne

Kopjes Serengeti

Wenn Sie den Film „König der Löwen“ gesehen haben, haben Sie auch Pride Rock gesehen, den Königsfelsen, die riesige Kopje, die aus dem ringsherum flachen Grasland in die Höhe ragt. Wenn Sie diese spektakulären Kopjes nicht nur im Fernsehen, sondern in der Natur sehen möchten, ist der Serengeti Nationalpark der perfekte Ort dafür.
Die Kopjes, auch bekannt als Inselberge, fügen sich in die ohnehin schon atemberaubende Landschaft der Serengeti ein.

Doch was genau sind Kopjes? Im Prinzip sind sie eine Anhäufung uralter Felsen, die aus der jüngeren Erde ringsherum hervorstechen. Die Erde in der Serengeti besteht aus Vulkanfelsen und Asche. Unter dieser Schicht finden Sie eine noch ältere Schicht metamorphischen Gesteins. Forscher sagen, dass während des Präkambriums, der Erduhrzeit, große Mengen an Magma aus der Erdkruste entwichen und abgekühlt riesige Granit- und Gneisschichten bildeten. Im Laufe der Zeit – wir sprechen von Millionen von Jahren – erodierten die nachgiebigeren und oberflächigen Felsen und legten die Granitstrukturen frei, die wir heute als Kopjes sehen.

3

Je mehr die Felsen ringsherum erodierten, desto höher wuchsen die Kopjes. Heute sind einige der ältesten Kopjes in der Serengeti bis zu 550 Millionen Jahre alt! Obwohl die Granitformationen aus extrem hartem Felsgestein bestehen, leiden auch sie unter den extremen Wetterbedingungen Afrikas. Die Temperaturunterschiede zwischen glühender Hitze am Tag und wirklich kalten Nächten verursachen Risse in den Kopjes.

Kopjes sind unterschiedlich groß, von einem Auto bis zur Größe eines Haus!

Die Kopjes spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie sind Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten, die nur in und um die Kopjes herum gefunden werden können.

Einige der bekanntesten Tiere, die von den Kopjes als Lebensraum abhängig sind, sind die Klippschliefer und die Klippspringer Antilopen. Außer für Säugetiere, sind die Kopjes auch Lebensraum für Reptilien und Insekten. Schlangen und Agama-Echsen gedeihen hier dank der vielen Versteckmöglichkeiten und Nahrung im Überfluss.

Bäume wie die Felsenfeige wachsen aus den Rissen der Felsen und bieten Schatten und Versteckmöglichkeiten für viele Tiere, auch Leoparden.

Löwen nutzen die Kopjes regelmäßig als Aussichtspunkt, um sich in der Sonne zu strecken oder als Versteck für ihre Jungen. Ich habe auch schon Geparden beobachtet, die die Kopjes nutzen, um nach ihrer nächsten Mahlzeit Ausschau zu halten.

2

In der Serengeti haben alle Kopjes eigene Namen. Sie sind nicht nur Lebensraum für Wildtiere, sondern waren vor vielen Jahren auch Heimat für Jäger und Sammler. Sie dienten als Unterschlupf, aber auch als Ort, um Rituale durchzuführen und Geschichten weiterzutragen.

Vor Kurzem war ich auf einer Camping Safari  in der Serengeti unterwegs und wir übernachteten auf der Lobo Campsite. Der Campingplatz ist versteckt unter einer riesigen Kopje, die hinter Ihrem Zelt aufragt. Es war eine aufregende Erfahrung, so nah an den Felsen zu sein; als es Nacht wurde, wurde es nur noch aufregender. Die schaurigen Rufe der Klippschliefer hallten in den Kopjes wieder, was uns ein bisschen nervös machte. Hin und wieder hörten wir das entfernte Gebrüll der Löwen und das Lachen der Hyänen und fühlten uns wie die Jäger und Sammler vor langer Zeit.

Autor: Taher Nassrulla

Geboren in Ostafrika, ist Taher schon seit seiner frühen Kindheit fasziniert von der Afrikanischen Wildnis mit ihrer ursprünglichen Natur und ihren vielfältigen Landschatfsformationen. Nach einigen Jahren in Europa, kehrte er 2004 nach Tansania zurück, um seine berufliche Laufbahn als Safari-Tourguide zu beginnen. Seitdem verbringt er soviel Zeit wie möglich im Afrikanischen Busch, um seine Fertigkeiten als Reisebegleiter und sein Wissen über Flora und Fauna stetig zu erweitern.Taher spricht fliessend Englisch, Kiswahili und Deutsch und ist ein leidenschaftlicher Fotograf. Seine langjährigen Erfahrungen und Kenntnisse über den Afrikanischen Busch teilt er gerne mit ebenso interessierten Safaribegeisterten als deutschsprechender Tourbegleiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert