[email protected]   |    +27 21 852 6911

Geschrieben von: Taher Nassrulla am 14. Oktober 2015 – Zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2024

Der Sodomsapfel – eine Pflanze mit vielen Eigenschaften

Sodomsäpfel

Dieses Nachtschattengewächs gilt als invasive Pflanzenart mit verdrängendem Potenzial. Dies erklärt auch, warum man den Strauch des Sodomsapfel eigentlich überall in Tansania vorfindet, zumeist am Straßenrand und auf übergrasten offenen Flächen. Im umgangssprachlichen Gebrauch als Sodomsapfel bekannt, lautet seine wissenschaftliche Bezeichnung Solanum Incanum. (Gut zu wissen: Solanum incanum ist auch bekannt als Jericho Tomate. Außerdem werden Solanum linnaeanum und Calotropis procera in der Literatur auch häufig als Sodomsapfel bezeichnet.) Dieser Strauch gehört zu der Familie der Solanaceae, die bis zu 2000 verschiedene Unterarten aufweist, von denen wiederum 100 Arten im tropischen Afrika zu finden sind.

Sie haben noch nie von dieser Pflanzengattung gehört? Oh doch. Tatsächlich sind uns allen zumindest drei Unterarten sehr bekannt: so gehören die Kartoffel, die Tomate und die Aubergine alle zu derselben Familie der Solanum.

Sodomsapfel 5

Der Strauch kann eine Höhe von bis 2 Meter erreichen. Die Zweige und der Stamm sind durchgehend mit Dornen versehen. Hingegen sind die Blätter sehr weich und flauschig, was wiederum erklärt, daß einige lokale Bevölkerungsgruppen in den Blättern eine perfekte Alternative zum industriell hergestellten Toilettenpapier gefunden haben. Zur Blütezeit zieren den Strauch lila farbene Blüten, aus denen sich letztendlich die hellgrünen Früchte herausbilden, deren Farbe im Laufe der Reifezeit zu einem tiefen gelb wechseln.

Sodomsapfel 2

Generell besitzen Pflanzen eine wichtige Bedeutung innerhalb indigener Gesellschaften. Dabei dienen Pflanzen nicht nur als Nahrungslieferant, Baumaterial und Viehfutter, sondern vor allem zur traditionellen Medizin. Viele Ethnien in Tansania, wie beispielsweise die Maasai besitzen ein unglaubliches Wissen über die verschiedensten Nutzpflanzen. Leider wird dieses nur mündlich überlieferte Wissen heutzutage kaum noch an die jüngere Generation weitergegeben. Denn die älteren Mitglieder werden immer weniger und zugleich der Zugang zu moderner Schulmedizin immer einfacher.

Wie viele andere Pflanzen in Tansania weist auch der Sodomsapfel eine Vielzahl von Nutzeigenschaften auf. Darüber hinaus ist der Sodomsapfel an sich bemerkenswert, da wirklich alle Bestandteile der Pflanze medizinisch oder für den täglichen Gebrauch genutzt werden. Zum einen werden den Blüten eine besondere Funktion als Talisman oder Glücksbringer zugesprochen. Steht beispielsweise eine Reise bevor, werden vorsichtshalber ein paar Blüten eingesteckt in der Hoffnung, dass die Reise ohne Probleme verlaufen wird. Manchmal sieht man die Blüten auch vor einem Geschäft verstreut auf dem Boden liegen, die dem Besitzer einen guten Umsatz bescheren sollen.

Sodomsapfel 4

Zum anderen werden die Früchte zum Stoppen einer Blutung eingesetzt, indem sie direkt in die Wunde gedrückt werden. Der beim Zusammendrücken ausgepresste Fruchtsaft soll auch bei Zahnschmerzen helfen. Einige lokale Bevölkerungsgruppen schreiben den Pflanzenstengeln eine anti-bakterielle Wirkung zu und nutzen diese dann als Zahnbürste.

Auch die Wurzeln des Sodomsapfels werden mit Wasser aufgekocht als Getränk gegen Bauchschmerzen eingesetzt.

Bleiben nur noch die Blätter; nun ja, wie schon oben erwähnt, können diese für jedermann nützlich und handlich sein auf einer Safari

Autor: Taher Nassrulla

Born in East Africa, Taher was intrigued by the natural and geographical diversity of the African bush from a young age. After spending some time in Europe, he returned to Tanzania in 2004 to start a new chapter in his life. Since then he has been spending as much time as possible in the bush, learning.
Taher speaks English, Kiswahili and German fluently and is a passionate photographer. Using the skills he has learnt over the years, he now takes tourists out on safari as a German-speaking tour leader and guide.

18 Kommentare zu “Der Sodomsapfel – eine Pflanze mit vielen Eigenschaften”

Einen Kommentar hinterlassen zu diesem Artikel.
  • Are the fruits of this plant edible? All along I have known that it is poisonous but I have been reading stories from Uganda that it is edible.They call it “Katunkuma”

  • Dear Caroline,

    the fruit of the sodom apple shrub is poisonous and not fit for human consumption.
    The fruit you mention from Uganda “Katunkuma” belongs to the same family but it is a different plant.
    Scientific name Solanum anguivi also known as bitter berries or African eggplant which is regularly eaten in Uganda.

  • Very useful information, thank you! I love Solanum Anguive; it’s bitter but very tasty if cooked skilfully! I normally halve it then slice it abt 1cm thick which gives you a crescent shape, fry it both side so golden brown then add it to a tomato sauce made with (using the same oil) onions, garlic, sliced green chillies, salt & let simmer till soft! Enjoy with flatbread or even baguette… Yum!

  • I love that plant. In our tribe (Sambas) from Usambara mountains Tanzania we use the fruits to make a neckless and then it used to treat swollen around the neck for children.

    • Dear Pema,

      thank you for your message.

      In the comments above it says “the fruit of the sodom apple shrub is poisonous and not fit for human consumption.”

      The rest should be also treated with care and by knowledgable people only.

      Mit freundlichen Grüßen

    • So nice… but this plant have some side effects
      for examples once are consumed by some animals like goats… they are poisonous to them.
      (so care have to be taken during grazing.)

  • i find some info on the website misleading…how i wish you change some …1.Sodom apple leaves are not easy to be used as toilet paper reason being they are thorny…..two…sodom apple is poisonous there fore it is not fit for human consumption ….

  • Dear Chris,

    thanks for your comment.

    In this blog post it describes the usage of Sodom apple as traditional medicine. In some previous comments it says clearly “the fruit of the sodom apple shrub is poisonous and not fit for human consumption.”

    Regarding the other usage as traditional toilet paper, according to some resources on the web, the leaves of the sodom apple shrub are described as covered with velvet hair. As we know preferences are different and our suggestion is rather for the case of emergency while out in the bush.. we would like to invite you warmly to come on a Safari with us to experience life in the African bush.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert