Der Tarangire Nationalpark ist einer der schönsten Nationalparks Tansanias und du kannst ihn das ganze Jahr über besuchen. Aber es gibt eine Zeit im Jahr, die für eine Tarangire Safari nicht zu übertreffen ist. best time to visit Tarangire National Park is the dry season, from June to October. The weather is fantastic, with pleasant temperatures and minimal chance of rain. During this season, one of the largest concentrations of wildlife in East Africa is attracted to the Tarangire River, creating exceptional game-viewing conditions.
Du kannst große Herden von Elefanten, Büffeln und Gazellen sehen sowie eine beeindruckende Vogelwelt mit mehr als 550 dokumentierten Arten. Die hohe Anzahl an Beutetieren zieht viele Großkatzen an, insbesondere Löwen und Leoparden, die du mit Glück bei der Jagd beobachten kannst.
Die Landschaft des Tarangire ist atemberaubend und von riesigen Affenbrotbäumen geprägt, die der größten Elefantenpopulation Tansanias Schatten spenden. Löwen klettern am liebsten auf die riesigen Leberwurstbäume (Kigelia africana), während sich Paviane in der Abenddämmerung in die schwankenden Palmen zurückziehen. Terracottafarbene Termitenhügel, die an Lehmburgen erinnern, sind überall im Park zu finden. Es ist wirklich schön hier.
Wann ist Hochsaison im Tarangire Nationalpark?
Hochsaison im Tarangire Nationalpark ist von Juni bis Oktober und von Ende Dezember bis Februar. In dieser Zeit muss man in den meisten Unterkünften auch Hochsaisonpreise zahlen.
Die lange Trockenzeit: Juni bis Oktober
Es ist empfehlenswert, Tansania während der Trockenzeit zu besuchen, da das Wetter hervorragend ist. Diese Zeit eignet sich nicht nur besonders gut für eine Kilimandscharo zu besteigen, sondern auch einen Strandurlaub auf Sansibar und natürlich für eine klassische Safari. Im Tarangire Nationalpark ist die Vegetation zu dieser Jahreszeit weniger dicht und die Wildtiere sammeln sich am Tarangire Fluss, was die Tierbeobachtung erleichtert. Außerdem kommen die vielen Elefanten des Parks täglich zum Fluss, was ihn zu einem Paradies für Elefantenliebhaber*innen macht.
Die kurze Trockenzeit: Januar bis Februar
Im Januar und Februar ist es überwiegend warm und es kann auch mal regnen. Zu dieser Zeit sind weniger andere Touristen im Park unterwegs, was dir ein exklusiveres Erlebnis bietet.
Wann ist die Nebensaison im Tarangire Nationalpark?
Die Große Regenzeit: Ende März bis Mai
Zwischen Ende März und Mai herrscht die Große Regenzeit und somit gelten diese Monate als Nebensaison. In dieser Zeit gibt es regelmäßige Gewitter und im März und April regnet es am meisten. Die üppige Vegetation erschwert es, wilde Tiere zu sehen, da sie sich normalerweise vom Fluss entfernen. Wenn du so viele Tiere wie möglich sehen möchtest, solltest du die Monate der Großen Regenzeit meiden. Wenn du aber gerne in der Natur bist und dir der Regen nichts ausmacht, dann kann dies eine gute Besuchszeit sein, mit weniger Tourist*innen, günstigeren Preisen und auch kurzfristiger Verfügbarkeit in den Unterkünften.
Die Kleine Regenzeit: November bis Anfang Dezember
Nach einer langen Trockenzeit, die im Oktober endet, bietet die Kleine Regenzeit die nötige Erholung für Wildtiere und Landschaft und verwandelt den Park in verschiedene grüne Facetten. Pirschfahrten in den frühen Morgenstunden sind besonders lohnenswert, da es am Nachmittag meistens Gewitter gibt. Ab Dezember verlassen die migrierenden Wildtiere den Park.
Wie plane ich eine Safari in den Tarangire Nationalpark?
Wenn du den Tarangire Nationalpark besuchen möchtest, aber nicht weißt wann, haben wir zwei Vorschläge, die dir helfen können. Du kannst unseren monatlichen Wetter- und Tierführer weiter unten lesen. Oder du lässt dich unverbindlich von einem unserer Reiseexpert*innen beraten. Sie können dir bereits in einem kurzen Beratungsgespräch alle wichtigen Informationen zur besten Reisezeit für den Tarangire Nationalpark geben, die du für die Planung deiner Reise benötigst.
Zwei unserer Lieblingssafaris im Tarangire Nationalpark:
Beeindruckendes Tansania
Orte Tarangire Nationalpark, Serengeti Nationalpark, Ngorongoro Krater
ab 2.040 USD im Doppelzimmer
Stilvolles Tansania
Orte Tarangire Nationalpark, Karatu, Ngorongoro Krater, Serengeti Nationalpark
ab 3.550 USD (bei 7 Personen)
Die beste Reisezeit für den Tarangire Nationalpark – Übersicht Monat für Monat
Januar im Tarangire: Die Kurze Trockenzeit & Hochsaison
Auch wenn weniger Leute den Tarangire Nationalpark im Januar besuchen, so lohnt es sich trotzdem. Tagsüber kann es bis zu 28°C warm werden und es kann kurze Gewitter geben. Die Pflanzenwelt ist in voller Blüte und man kann auch in diesem Monat viele Tiere und Vögel im Park beobachten.
Februar im Tarangire: Die Kurze Trockenzeit & Hochsaison
Das Wetter und die Temperaturen sind ähnlich wie im Januar und man kann immer noch viele Tiere sehen. Wer auch einen Besuch in der Serengeti plant: Im Januar und Februar kalben die Gnus. In nur wenigen Wochen werden in der südlichen Serengeti 500.000 Kälber geboren. Der Anblick und die Geräusche dieses Naturschauspiels sind ein einzigartiges Erlebnis.
Ende März, April und Mai im Tarangire: Die Große Regenzeit & Nebensaison
Die Große Regenzeit dauert meistens von Ende März bis Mai, mit den höchsten Niederschlägen in den letzten Märzwochen und im April. In diesen Monaten sinkt die Tagestemperatur kontinuierlich von 28°C im März auf 25°C im Mai.
Die dichte Vegetation und die Abwanderung der Tiere von den ausgetrockneten Wasserstellen erschweren die Beobachtung der Tiere. Die geringere Anzahl an Beutetieren macht diese Zeit auch für Raubkatzen weniger attraktiv. Nichtsdestotrotz ist die grüne Landschaft mit dem stürmischen Himmel ideal für Landschaftsfotografie und im Mai findet die Brunftzeit der Gnus im Serengeti Nationalpark statt, was ein weiteres sehenswertes Spektakel ist.
Die Kosten für Eintrittsgelder und Transport bleiben gleich, aber in der Nebensaison können die Preise für Camps und Lodges niedriger sein. Die Große Regenzeit gilt allgemein nicht als beste Reisezeit für den Tarangire Nationalpark. Wenn du aber schon zum wiederholten Mal nach Tansania kommst, kann es ein tolles Erlebnis sein.
Beste Reisezeit für den Tarangire Nationalprak: Juni: Die Trockenzeit & Hochsaison
Juni ist der Beginn der Trockenzeit und gehört zur besten Reisezeit für den Tarangire Nationalpark. Die Temperaturen sind mild und erreichen bis zu 24°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist gering. Die Pirschfahrten am Morgen können kühl sein und das Tragen mehrerer Schichten warmer Kleidung ist ratsam. Diese kannst du später am Tag ausziehen, sobald es wärmer wird. Die Landschaft ist immer noch grün und es ist eine ausgezeichnete Zeit, um Wildtiere zu sehen. Es ist auch der Beginn der Hochsaison in Tansania.
Juli im Tarangire: Die Trockenzeit & Hochsaison
Juli ist eine ausgezeichnete Jahreszeit, um den Tarangire Nationalpark zu besuchen. Da die Landschaft zunehmend austrocknet, kehren die Tiere, die den Park im Dezember verlassen haben, wieder zurück und es herrschen ausgezeichnete Bedingungen, um Wildtiere zu beobachten. Trockenes Wetters und milde Tagestemperaturen von 24°C sind beste Bedingungen für Pirschfahrten. Möglicherweise wichtig für die weitere Planung deiner Safari: Die Große Gnuwanderung erreicht im Juli in der Serengeti den Mara Fluss und die weltberühmten Flussüberquerungen beginnen.
August im Tarangire: Die Trockenzeit & Hochsaison
Ab August kannst du viele migrierende Tierherden sehen, vor allem Elefanten. Ihre Spuren ziehen sich durch die Landschaft, vom Fluss kommend und zum Fluss zurückkehrend. Auch eine Mini-Gnuwanderung findet im Park statt. Das ist die beste Zeit für Raubtiere, die die schwachen und alten Tiere der großen Herden jagen. In dieser Zeit regnet es wenig und die Tagestemperaturen liegen um die 25°C. Dies ist die Hochsaison für Safaris in Tansania und du musst mit mehr Besucher*innen im Park rechnen. Buche rechtzeitig!
September im Tarangire: Die Trockenzeit & Hochsaison
Im September erreichen die Temperaturen bis zu 27°C. Mit etwas Glück kannst du spannende Arten wie die Giraffengazellen und die majestätische Oryx-Antilope beobachten. Außerdem sammeln sich einige Vögel in den Sümpfen und Flüssen, da die Wasserquellen außerhalb des Parks allmählich austrocknen. Tagsüber brütet das braun gefleckte Straußenweibchen die Eier aus, während das schwarze Straußenmännchen die Nachtschicht übernimmt; ihre funktionale Färbung ist ein hervorragendes Beispiel für die Intelligenz der Natur. Der September gehört mit zur besten Reisezeit für den Tarangire Nationalpark.
Beste Reisezeit für den Tarangire Nationalpark: Oktober: Die Trockenzeit & Hochsaison
Der Oktober ist der letzte Monat der Trockenzeit und der Hauptsaison in Tansania. Es ist eine schwierige Zeit für die Wildtiere im Tarangire Nationalpark, aber eine ausgezeichnete Zeit für einen Besuch. Seit fünf Monaten hat es nicht mehr geregnet, der Fluss ist zu einem schmalen Rinnsal geschrumpft und das Nahrungsangebot ist knapp. Staubteufel fegen über die trockene Landschaft und man kann Elefantenherden mit bis zu 300 Tieren beobachten, die langsam den Park füllen. Diese Zeit ist besonders für Raubkatzen interessant und eine ausgezeichnete Zeit, um Wildtiere zu beobachten. Die Temperaturen steigen auf bis zu 28°C und ab Ende Oktober kannst du die ersten Gewitter in der Ferne beobachten.
November im Tarangire: Die Kleine Regenzeit & Zwischensaison
Obwohl der November offiziell zur Regenzeit zählt, kann er ein toller Monat sein, um den Park zu erkunden und Wildtiere zu beobachten. Das trockene Land wartet geduldig auf das Ende der Trockenzeit. In der Zwischenzeit ist der weite afrikanische Himmel mit launischen Gewitterwolken bedeckt und die Lichtstrahlen durchbrechen den klaren Himmel. Die Temperaturen steigen auf 29°C und am Nachmittag gibt es häufig Gewitter. Das plätschernde Bächlein verwandelt sich in einen reißenden Strom, der die Ufer vom Geröll befreit. Im Laufe der Tage füllen sich die Wasserläufe, üppige Gräser sprießen aus dem Boden und schaffen ein Gefühl des Neubeginns.
Dezember im Tarangire: Die Kleine Regenzeit & Hochsaison
Trotz der Gewitter bleibt es warm und die Temperaturen steigen bis zu 29°C am Nachmittag. Die nachmittäglichen Gewitter stören glücklicherweise nicht die morgendlichen Pirschfahrten, die am besten für Wildtierbeobachtungen sind. Die großen Herden ziehen aufgrund der Verfügbarkeit von Wasser und Vegetation weiter. Dennoch ist es möglich, viele Wildtiere zu sehen und die Ankunft der Zugvögel erleichtert Vogelbeobachtungen. Der klare Himmel, der Reichtum an Wasserwegen und die einzigartige Flora schaffen eine unvergleichliche Landschaft für ideale Fotobedingungen.
Die beste Reisezeit für den Tarangire Nationalpark hängt auch davon ab, welche anderen Regionen du besuchen möchtest. Melde dich gerne bei unseren Reiseexperten und plant gemeinsam deine individuelle Tansania Safari.